AKTUELLES
|
-->
AKTUELLES
|
-->
+ Bau des ersten Elbtunnels Dresdens
Die Eiffage Infra-Bau-Gruppe setzt den Bau des ersten begehbaren Elbtunnels in Dresden um. Der sogenannte Fernwärmedüker wird in knapp sieben Metern Tiefe unter der Elbe verlegt werden. Geplant ist eine Röhre mit 3,20 Meter Außendurchmesser aus Stahlbeton-Fertigteilen. Im Projekt wird eine neue Hauptfernwärmeleitung von der Semperoper über eine Elbquerung unterhalb der Marienbrücke zum Elbufer der Leipziger Vorstadt und bis zum Heizkraftwerk Mickten verlegt. Durch den Zickzack-Verlauf der Hauptleitung und zahlreicher Nebenleitungen wird der größte Teil Pieschens bis 2021 mit Fernwärme erschlossen. https://www.saechsische.de/plus/elbetunnel-drewag-eiffage-dresdens-flotte-tunnelbauer-5251305.html
|
![]() |
|
Die Seel + Hanschke Beratende Ingenieure GmbH wurde mit der Tragwerksplanung und Statik der Start- und Zielgrube beauftragt. Dadurch konnten alle Kollegen an einer sehr eindrucksvollen Baustellenbegehung teilnehmen. |
+ Sanierung Haus der Kathedrale in der Altstadt von Dresden
Das "Haus der Kathedrale" im Zentrum von Dresden ist das zentrale Veranstaltungs- und Verwaltungsgebäude des Bistums Dresden-Meißen. Nach über 20 Jahren der Nutzung bedarf es einer umfangreichen Erneuerung der Haustechnik, sowie einer Umgestaltung von Eingangsbereichen, Innenhof, Foyer und Veranstaltungsbereichen. Die Umbau- und Sanierungsarbeiten werden abschnittsweise, im laufenden Betrieb ausgeführt und sollen bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Entsprechender Artikel: Link: https://www.katholisch.de/artikel/20853-diozese-dresden-baut-haus-der-kathedrale-fur-acht-millionen- euro-um https://www.bistum-dresden-meissen.de/aktuelles/in-der-dresdner-kathedrale-wird-gebaut
|
Die Seel + Hanschke Beratende Ingenieure GmbH wurde vom Bistum Dresden-Meißen mit der Tragwerksplanung für den Umbau und die Sanierung beauftragt.
|
+ Fachexkursion zum Schiffshebewerk Niederfinow - Juli 2020
^
Mit dem Hochbehälter Räcknitz wird jetzt Dresdens größter Trinkwasserspeicher saniert. Von hier fließt Trinkwasser ins linkselbische Stadtgebiet zwischen Prohlis und Cossebaude. Bis 2022 sollen alle acht Räcknitzer Speicherkammern saniert werden. Statement: Martin Kayser, Projektleiter Drewag Netz GmbH Bericht SZ-Online 15.05.2019 Link: https://youtu.be/4fSZRAWW16k
|
Die Seel + Hanschke Beratende Ingenieure GmbH wurde von der DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH mit der umfassenden Instandsetzungs- und Sanierungsplanung des größten Dresdner Trinkwasserbehälters beauftragt. Wir füren die Objekt- Tragwerksplanung und die Baukoordination durch. |
+ Instandsetzung Parkhaus Seidnitzcenter Dresden
Ort: Bauherr: Leistungen: |
Dresden Seidnitz Eurofacility Solutions GmbH - objektbezogene Schadensanalyse - Planung und Betreuung betontechnischer Untersuchungsarbeiten - Planung und Betreuung Vermessungsarbeiten - Erstellung des Instandsetzungskonzeptes - Objektplanung LPH 2,3,5,6 - Tragwerksplanung LPH 3-6 - Bauüberwachung und Bauoberleitung |
Das Parkhaus am Seidnitz Center Dresden wurde 1995 in Stahlbetonbauweise errichtet. Es besteht aus insgesamt 5 Parkebenen mit jeweils 7.000 m² Grundfläche, die über eine Rampenanlage miteinander verbunden sind. Aufgrund gravierender Schäden, insbesondere an Stützen und Decke im Untergeschoss, erfolgte von Okt. 2017 bis Juli 2019 die Instandsetzung des Freidecks, des Erd- und Untergeschosses. Auf Grundlage einer Objekt bezogenen Schadensanalyse und einer darauf aufbauenden Instandsetzungsplanung erfolgte die Sanierung der geschädigten Stahlbetonbauteile (Stützen, Wände und Decken). Durch eine mit dem Centermanagement abgestimmten Verkehrsplanung und entsprechender Sicherungs- und Schutz-maßnahmen konnten die Instandsetzungsarbeiten bei laufendem Parkbetrieb durchgeführt werden. |
![]() |
![]() |
||||
Zustand vor Sanierung Deck OG | Sanierungsarbeiten Deck OG | ||||
![]() |
![]() |
||||
Sanierung Deck UG | Fertigstellung Deck 1. OG | ||||
+ Fachexkursion nach Berlin - Oktober 2018
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Besichtigung unserer eigenen Baustelle - Erweiterung des Flugzeug- Hangar in Dresden | Werksführung bei der Züblin Stahlbau GmbH in Hosena | Führung durch den Flughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt" |
![]() |
![]() |
|||||
Stadttour in Berlin mit den Hightlights: Brandenburger Tour Fernsehturm, Reichstag, Hackesche Höfe usw. | Reichstagskuppel | Besichtigung der eindrucksvollen Schlösser und Parkanlage Sanssouci in Potsdam |
+ Neubau Betriebsgebäude Sander Kunststofftechnik GmbH
+ Brückeneinschub Göltzschtalumgehung
Aktuelles
Bau des ersten Elbtunnels Dresdens
Die Seel + Hanschke Beratende Ingenieure GmbH wurde mit der Tragwerksplanung und Statik der Start- und Zielgrube beauftragt.
Baustellenbegehung im Dezember 2019
August 2020 - Der Bohrer unter der Elbe hat schon die Hälfte vom Elbtunnel geschafft
Die Eiffage Infra-Bau-Gruppe baut den Bau des ersten begehbaren Elbtunnels in Dresden. Der sogenannte Fernwärmedüker wird in knapp sieben Metern Tiefe unter der Elbe verlegt werden. Geplant ist eine Röhre mit 3,20 Meter Außendurchmesser aus Stahlbeton-Fertigteilen. Im Projekt wird eine neue Hauptfernwärmeleitung von der Semperoper über eine Elbquerung unterhalb der Marienbrücke zum Elbufer der Leipziger Vorstadt und bis zum Heizkraftwerk Mickten verlegt. Durch den Zickzack-Verlauf der Hauptleitung und zahlreicher Nebenleitungen wird der größte Teil Pieschens bis 2021 mit Fernwärme erschlossen.
https://www.saechsische.de/plus/elbetunnel-drewag-eiffage-dresdens-flotte-tunnelbauer-5251305.html
Stellenangebote
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
- einen Ingenieur für Baustatik und Baukonstruktion (m/w/x)